Unsere Philosophie
Hmmm… wir haben uns jahrelang bemüht, das, was wir tun, in passende Worte zu fassen: respektvoll, Bedürfniss-orientiert, gewaltfrei, achtsam, auf individuelle Bedürfnisse eingehen,…
So richtig zufrieden waren wir nie. Entweder wurden die Wörter falsch verstanden, oder von Personen verwendet, die ganz und gar anders arbeiten als wir.
Unsere Kunden wissen meist erst, was uns von anderen Hundeschulen unterscheidet, wenn wir mit ihren Hunden arbeiten.
Was wir machen: Beobachten 👀 und herausfinden, wo das Problem liegt und die Sprache der Hunde in Menschensprache übersetzen.
Fertig 😉
Ein Beispiel:
Ein Hundehalter wendet sich an uns, weil sein Hund Artgenossen verbellt. Beim Treffen mit einem erfahrenen Lehrer-Hund stellt sich heraus, dass der Hund bereits in sehr großer Entfernung zum anderen Hund zu kommunizieren beginnt. Er bewegt sich langsamer, schnüffelt, er„trödelt“ sozusagen. Diese Signale sind sehr leicht zu übersehen. Was der Hund damit sagen will? Ganz eindeutig: „Komm nicht näher“. Unser erfahrene Lehrer-Hund versteht diese Signale und „antwortet“, ebenfalls mit Körpersprache (Kopf abwenden, schnüffeln, nicht näher kommen,…).
Was passiert?
Nichts 😊, naja genau genommen passiert eine Menge, aber alles leise, ruhig und unspektakulär. Beide Hunde fühlen sich verstanden und sind entspannt. Der Anfang zur Behebung des Problems ist gemacht. Viele Hundehalter sind erstaunt, weil ihnen nicht bewusst war, wie höflich ihr, vermeintlich aggressiver, Hund sein kann!