Merlin zieht bei Maria ein

19. Dezember 2019

Merlin ist 6 Jahre alt. Sein bisheriges Zuhause musste er verlassen, da sein Frauli nicht mehr gut gehen kann. Das Schicksal hat ihn nun zu Maria gebracht, die gerade erst ihre geliebte Hündin Shaggy gehen lassen musste. Alles war gar nicht so geplant aber wenn der Zufall es will, wird es auch so gut sein. Ich bin überzeugt davon, dass es Shaggy toll findet, dass sich Frauli wieder um einen Artgenossen kümmert. Sie weiß genau wie gut es ihm bei Maria gehen wird.


26. Jänner 2020 - Zweiter Besuch von Petra - erster Spaziergang mit Nana

Wir planen einen Spaziergang mit Merlin und Nana. Nana und Michi warten im Auto. 

Maria hat mir vorab erzählt, dass Merlin aufgeregt zu bellen beginnt, sobald er merkt, dass Maria mit ihm spazieren gehen wird. So war es auch dann. Merlin ist sofort extrem aufgeregt und bellt, sobald wir das Geschirr in die Hand nehmen. Maria und ich setzen uns wieder nieder und plaudern. Als Merlin wieder ruhig ist, nehme ich wieder das Geschirr und Merlin bellt sofort wieder. Ich lege das Gschirrli wieder weg und setze mich wieder nieder. Dieses Spiel machen wir solange bis Merlin halbwegs ruhig bleibt. Ganz ausgesessen haben wir es nicht, da Nana und Michi im Auto warten.


 Maria wird aber ab jetzt Merlin nur anziehen und mit ihm hinausgehen, wenn er aufhört zu bellen und ruhig bleibt. Merlin ist gescheit und wird sehr schnell wissen, dass die Tür nur aufgeht, wenn er nicht bellt und ein wenig warten kann.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Der Spaziergang

Teil 1

Maria erzählt, dass Merlin draußen fast immer bellt. Erst wenn sie nach ca. 15 Minuten durch die Siedlung zum Feld kommen wird es besser. Aber auch nur dann wenn er dort dann keinen anderen Hund sieht. Merlin ist sehr aufgeregt. Er läuft rastlos hin und her und bellt immer wieder. Er schnüffelt zwar sehr viel, allerdings immer nur hektisch und kurz.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 2

An einer Ecke mit Grünfläche wir Merlin ruhiger, kann schnüffeln und bellt nicht. Weiter auf der Straße beginnt er wieder etwas mehr zu bellen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 3

Jetzt kommen wir leider zu einer Kreuzung wo rechts ein Hund hinter dem Zaun bellt und vor uns zwei große Hunde den Weg kreuzen. Das ist für Merlin ziemlich schlimm. Er muss natürlich auch bellen, folgt aber gerne der Einladung schnell weiter zu gehen. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 4

Nach ganz kurzer Verschnaufpause kommt ein Jogger, der wieder verbellt wird. Zwischendurch bellt er weniger. Ganz aufhören kann er aber nicht.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 5

Wir sind am Feld angelangt und dort dürfte es Merlin besser gehen. Nana hinter sich hat er schon länger wahrgenommen aber erst jetzt beginnt er so richtig mit ihr zu kommunizieren. Noch bellt er immer wieder zu ihr zurück und läuft unruhig kurz hin und zurück. Er beschwichtigt Nana dann aber schon mit schnüffeln und pinkeln. Nana bleibt hinten auch immer stehen wenn sich Merlin umdreht. Sie schaut weg, dreht sich zur Seite und manchmal sogar um.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 6

An der Ecke wird der Abstand zu gering. Merlin bellt wieder mehr. Michi und Nana wissen was zu tun ist und drehen wieder ab.

Merlin kann weiter gehen obwohl der Abstand jetzt schon sehr klein ist. Maria erzählt, dass er üblicherweise bei so geringem Abstand stehen bleibt und  nur mehr bellt. Merlin dürfte zu Nana schon ein wenig Vertrauen aufgebaut haben.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 7

Wir versuchen Merlin hinter Nana gehen zu lassen. Das geht gar nicht gut. Er zieht viel mehr an der Leine und bellt wieder mehr. Merlin ist lieber vorne.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 8

Wir kommen auf ein engeres Wegstück wo der Abstand schon ziemlich gering ist. Merlin dreht sich oft zu Nana um und kann sich auch wieder abwenden. Da er aber immer noch aufgeregt ist und wir auch schon lange unterwegs sind, lassen wir Merlin und Nana nicht zusammen. Ich bin sicher, dass Nana den nervösen Merlin anknurren würde. Das wollen wir ihm und ihr ersparen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teil 9

Aber siehe da - obwohl wir jetzt schon am Ende des Spaziergänger sind und Merlin und Nana so wahnsinnig viel zu kommunizieren und denken hatten, kann Merlin ohne zu bellen eine Straße entlang gehen und das obwohl Nana schon seh knapp hinter ihm ist. Ein doch recht gutes Gefühl zum Abschluss und gleichzeitig für den Beginn des nächsten Spaziergänge der beiden.


Nach dem aufregenden Spaziergang hat Merlin ganz schnell einschlafen können. Maria wird dafür sorgen, dass er ein paar Tage ganz viel Ruhe bekommt um das Erlebte zu verarbeiten und damit sein hoher Stresslevel beginnt zu sinken. Sie wird die nächsten Wochen nur ganz kurze Spaziergänge mit ihm machen und darauf achten, dass er dabei so wenig wie möglich Aufregung hat. Es geht es jetzt um die Qualität der Spaziergänge und nicht um die Quantität. Weniger ist mehr.

Ganz generell wird sich Maria überlegen ob sie Merlin mitnimmt wenn sie weg muss. Sie wird sich vorher Gedanken darüber machen, ob es Merlin nicht vielleicht zu Hause in der Zeit besser geht. Merlin kann gut ein paar Stunden alleine zu Hause bleiben. In dieser Zeit hat er die Möglichkeit ungestört zu schlafen.

   

Maria ist sehr interessiert an den für sie teilweise neuen Informationen zum Thema Hund. Sie stellt ihre Fragen auch "google" und redet mit mir dann darüber. Besonders hilfreich wird den beiden sein, dass Maria sehr konsequent ist. Merlin wird bei seinem Frauli wissen woran er ist und, dass das was sie ihm mitteilt ernst ist und er sich darauf verlassen kann.

27. Dezember 2019 - Maria hat schon einiges mit Merlin geübt und folgende Situationen mit ihm erlebt

Merlin ist beim Anziehen und Hinausgehen aufgerecht und bellt

Maria erzählt, dass sich Merlin sehr aufregt - sogar bellt - wenn sie das Geschirr nimmt oder auch wenn sie mit ihm nur in den Garten gehen möchte.

Wir wollen, dass Merlin weiß, dass es spazieren gehen oder auch in den Garten gehen nur dann gibt, wenn er nicht aufgeregt ist. Das heißt, dass du ihm mit Geschirr und Leine nehmen einmal zeigst, dass ihr hinaus geht. Ist Merlin aufgeregt und bellt er, legst du alles wieder ganz ruhig hin und gehst ev. einen Schritt zurück oder machst etwas anderes und wartest bis er sich wieder beruhigt hat. Du weißt eh schon das übliche – seitlich drehen, Blick abwenden! - und das immer wieder, solange bis er es schafft ruhig zu bleiben. Dann zügig anziehen, wenn du willst loben dabei und hinausgehen. Draußen darf er dann ruhig ein wenig ausgelassener sein, denn das Zusammenreißen drinnen kostet viel Energie 😉.
 Merlin wird schnell lernen, dass es Hinausgehen nur gibt wenn er ruhig bleibt und zusätzlich wird er belohnt, dass er ruhig bleibt. Wenn du mit ihm hinaus gehst solange er aufgeregt ist, belohnst du ihn fürs Aufgeregt sein und das wollen wir ja nicht.



Zum Betteln bei Tisch

Maria erzählt, dass sie mit abwenden schon am Ziel ist. Nach nur kurzer Zeit hat Merlin heute verstanden, dass Frauli betteln am Tisch nicht möchte und nicht darauf einsteigt.

So wie du schreibst funktioniert das ja schon super. Da dürfest du extrem konsequent sein und Merlin besonders wiff. Er hat verstanden, dass es für dich keine Option ist, wenn er beim Essen an dir hochspringt. Deine Konsequenz ist für ihn aber auch extrem wichtig. Es ist für Hunde schwierig zu verstehen, wenn sein Mensch einmal so einmal so macht und er sich auf nichts einstellen kann.

   



Zum Frei laufen lassen und rückholen

Maria erzählt, dass sie auf zwei Arten versucht hat, Merlin das zurückkommen zu lernen. Einmal mit Leine los lassen und dann auf die Leine steigen, einmal mit frei laufen lassen und Maria versteckt sich.

Ich würde mit Merlin einen Rückruf einüben. Verbunden damit wäre eine Belohnung mit Leckerli wenn er zurückkommt. Das heißt, wir verknüpfen ihm eine extrem positive Sache – nämlich die Portion Leckerli – mit dem Zurückkommen. Zeig ich dir gerne bei meinem nächsten Besuch.
 Die Situation mit dem „auf die Leine steigen“ hätte für mich den Beigeschmack, dass Merlin das Zurückkommen bzw. Dableiben mit einer negativen Situation verknüpft. Nämlich ziemlich sicher mit einem Ruck (körperlich unangenehme Situation). Er wird sich auch dabei wahrscheinlich angewöhnen dann zurückzukommen bzw. dazubleiben aber dann eher deshalb, damit er Schmerzen vermeidet und nicht weil er gerne zu Frauli zurückkommt. Das finde ich nicht so toll.
 Ähnlich bei der Strategie mit dem Verstecken. Merlin verknüpft eine „Schrecksekunde“ – Frauli ist weg – mit dem Frei laufen lassen. Was da passieren könnte, ist, dass Merlin zwar die Freiheit von dir bekommt, ohne Leine gehen zu dürfen, er muss aber immer auf der Hut sein und Frauli im Blick (in seinen Gedanken) haben, denn sie könnte ja jederzeit weg sein. Ob dann das freie Laufen für ihn so ein Vergnügen ist, würde ich zumindest anzweifeln. Auch stärkt das nicht das Vertrauen zwischen euch beiden.
 Du weißt, dass ich ja dem frei Laufen lassen nicht so viel Bedeutung zumesse wie die meisten Hundebesitzer. Ich bin überzeugt, dass ein Spaziergang an der Leine (Hund spürt die Verbindung zum Menschen) für den Hund enorme Sicherheit bietet und er sich so viel, viel besser auf das „Zeitunglesen“ konzentrieren kann.
 Ich würde damit auch noch zuwarten zumal Merlin erst seit so kurzer Zeit bei dir ist.

Feedback Monika - 1.6.20

Fragen, die sich mir bzw. auch Carina im Laufe der Besuche gestellt haben:

  1. Was können wir von Maria erwarten, bzw. was ist ihr zuzumuten? 
  2. Macht schrittweises Versuchen, das Bellen abzustellen Sinn? Immer bei Tür/Tor?
  3. Warum bellt Merlin bei einer Strecke beim hingehen, nicht aber bei derselben Strecke beim zurückgehen?
  4. Gesundheit bzw. Schmerzen weiter abklären - Merlin schleckt sich wund!
  5. Wären in weiterer Folge SW eine Option für Merlin?

Thema Gesundheit: Monika empfiehlt ihre ganzheitliche Tierärztin zum Abklären von Merlin´s Gesundheitszustandes.

Vorbereitend könnte Maria Merlin beobachten: Wie oft hebt er Haxerl links/rechts? Ist im hohes Gras unangenehm, bzw. welchen Untergrund scheint er lieber zu haben? Legt er sich überwiegend auf eine Seite? Wäzt er sich oft, bzw. überhaupt? Schüttelt er seinen ganzen Körper oder stockt das Schütteln? Gibt es Stellen an denen er nicht angegriffen werden will (lecken/schlecken und gähnen dabei beobachten)?

Thema Garten: Sichtschutz zu den Nachbarn, die auch Hunde haben. Besonders zu Kira, die immer am Zaun hängt. Die Situation ist für beide Hunde sicher schwierig. Platz im Garten suchen, der ruhig und abgeschieden ist. Dort mit Merlin entspannte Zeit verbringen (ev. Suchspiele, wenn er das mag). Wenn Merlin im Garten unruhig ist und auch bellt, ihn so viel wie möglich im Haus lassen, wo er sich entspannen kann. Schauen ob die Terasse eine alternative wäre. Merlin im Garten mit Leine führen. Das gibt im Sicherheit.

Thema Spaziergang: Es ist stark anzunehmen, dass Merlin Schmerzen hat. Darauf lassen die offenen Wunden und auch sein Gangbild schließen. Er geht zumeinst im Trab und Passgang (energiesparend) - so gut wie nie im Schritt. Er sitzt kaum (ev. wegen Schmerzen). Es könnte sein, dass Merlin zu Beginn des Spazierganges Schmerzen hat und deshalb auch das Bellen und die Aufregung. Abgesehen davon, dass vom Haus weg für ihn die Umgebung zwischen den Häusern schwierig ist, kann auch der harte Untergrund (Straße, Asphalt) Grund für vermehrte Schmerzen sein. Am Rückweg auf selber Strecke bellt er nicht mehr so viel. Da könnte sein, dass durch die Bewegung die Schmerzen nicht mehr so groß sind, und auch die Aufregung nicht mehr so groß, da er diese Strecke davor ja bereits erkundet hat. Spaziergänge auf weichem Boden sind jedenfalls zu bevorzugen und auch die Dauer der Spaziergänge soll sehr reduziert werden. Die übrige Zeit kann durch alternative Beschäftigung ersetzt werden (beim Spaziergang bei einer Bank rasten und dort mit Merlin beschäftigen).

Tipp zum Aufregung reduzieren beim Weggehen und zum Spaziergang: Über den Keller zum Auto gehen. Ihn im Haus anziehen und anleinen - zügig aber ruhig und das Bellen ignorieren. Auf so kurzem Weg wei möglich (mit Barrieren) ins Auto einsteigen lassen und bis zum Waldstück fahren. Spaziergang kurz halten (max. 10 min), dann an einer Stelle rasten mit alternativer Beschäftigung und zurückgehen. Umso weniger Aufregung umso besser. Beobachtungen zum Gangbild während des Spazierganges machen. Beobachten wie viel Merlin schnüffelt.